Ziel des Sachgebietes Energiemanagement ist es, die Strom-, Heizenergie- und
Wasserkosten für die städtischen Liegenschaften zu minimieren.
Eine dauerhafte Kostenminimierung wird vorrangig durch eine Reduzierung der
Energie- und Wasserverbräuche erreicht, was beim Energieverbrauch gleichzeitig
auch zu einer Verringerung der C02-Emissionen führt und somit einen wichtigen
Beitrag zum Klimaschutz leistet.
Um diese Ziele zu erreichen, wurden und werden folgende Instrumente eingesetzt:
Verbrauchs- und Kostenkontrolle
Planung und Durchführung von Energiesparmaßnahmen
Energiesparprojekte
Energieeinkauf
Schulung von Hausmeistern
Weitere Informationen
Dokumentation LED Gutenberg-Museum
Broschüre KESch & KliK, Energieeinsparprogramm
Umstellung von Sportplatz-Flutlichtanlagen auf LED
Förderung durch:
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
Förderung der Umrüstung von drei Flutlichtanlagen auf LED Beleuchtung.
- Bezirkssportanlage Mainz-Bretzenheim
- Sportanlage Mainz - Oberstadt (TV1817)
- Sportanlage Mainz – Laubenheim.
Förderung Bundesumweltministerium (BMU) / Projektträger Jülich (PTJ).
Erfreulicherweise konnte im Rahmen des Förderprogrammes „Klimaschutztechnologie bei der Stromnutzung, Umstellung von drei Flutlichtanlagen auf LED - Technik“ des BMU ein Antrag im Herbst 2019 gestellt werden.
Dieser Antrag wurde seitens der PTJ im Februar 2020 bewilligt.
Die Umstellung der drei Flutlichtanlagen konnte im Herbst 2020 umgesetzt werden.
Zielsetzung war den Stromverbrauch zu reduzieren und dadurch Kosten zu sparen.
Das gelingt durch die Verringerung des Stomverbrauchs um ca.26.400,50 kWh/a.
Durchschnittliche Stromeinsparung aller drei Leuchtensysteme: ca.75%
CO2 – Einsparung nach 20 Jahren aller drei Leuchtensysteme: 331,53t
Vermeidungskosten gesamt: 292,75€/t
Durch die Förderung kann die Landeshauptstadt Mainz weitere Kosten vermeiden.
Mit dem Antrag und dessen Bewilligung sind bei einer Förderquote von 25% fast 22.200€ zu erwarten.
Über einen Zeitraum von 20 Jahren werden 311 Tonnen CO2 – Emissionen vermieden.








